Kastration
Aus Tierschutzgründen raten wir dazu, Katzen grundsätzlich ab dem 4. Lebensmonat kastrieren zu lassen. Zum einen schützt man sie vor ungewollter Vermehrung (die Tierheime in Deutschland sind bereits überfüllt), zum anderen wirkt sich eine Kastration positiv auf das Verhalten der Katzen aus: Sie streunen weniger weit umher. Kater markieren nicht mehr ihr Revier (penetranter Geruch auch im Haus), werden ruhiger und drängen nicht so stark ins Freie. Weibliche Katzen schließen sich dem Menschen enger an und die für Tier und Menschen belastende Rolligkeit entfällt.
Die Kastration ist die operative Entfernung der Hoden beim Kater bzw. der Eierstöcke bei der Katze. Die Sterilisation ist der operative Eingriff beim Kater durch Abbinden der Samenstränge, bei der Katze durch Abbinden der Eileiter. Eine Kastration wird der Sterilisation in der Regel vorgezogen.