Schnurren |
Schnurrt die Katze, hat sie entweder gute Laune und ist zufrieden oder aber, sie ist krank, und schnurrt um sich zu beruhigen. Manchmal schnurren die Katzen auch, wenn sie Angst haben oder aus Berechnung, wenn ihr Besitzer ihnen etwas zu fressen geben soll |
Bellen oder Keckern |
Gibt sie diese Geräusche von sich, hat sie ein Insekt oder einen Vogel entdeckt und versucht es zu fangen |
Fauchen oder Spucken |
Die Katze ist sauer, der Feind soll schleunigst verschwinden |
Helles Miau |
Ein knappes, helles Miau mit gleichzeitig aufgerichtetem Schwanz bedeutet, dass sie Dir etwas zeigen möchte |
Gurren |
Gurren Katzen wie etwa Tauben, finden sie etwas ganz aufregend und toll. Meist gurren sie beim Spielen und Toben |
Miau |
Ein enttäuscht oder bittendes klingendes Miau kann bedeuten, dass sie beachtet werden möchte, oder etwas von Dir möchte |
tiefes Maunzen |
Maunzt die Katze ganz tief, muss sie dringend auf das Katzenklo oder sucht nach Dir, um Dir zu zeigen, dass sie etwas ganz tolles entdeckt hat |
Maunzen mehrmals hintereinander |
so plaudert die Katze entspannt mit ihrem Menschen; herumgemaunzt wird aber auch aus Langeweile oder Verdruss; Maunzen kann Nörgeln oder leise Zustimmung sein; außerdem maunzt die Katze, um den Menschen etwas abzubetteln |
kurzes Maunzen |
Ein kurzes Maunzen ist meist die Begrüßung - verbunden mit dem Kopf an den Beinen reiben |
Schnattern
 |
Wenn die Katze ein für sie unerreichbares Beuteobjekt entdeckt (z.B. einen Vogel vorm Fenster), beginnt sie durch schnelles Auf- und Abbewegen des Kiefers mit den Zähnen zu klappern. Mehr dazu unter Körpersprache. |