|
Die Augen sind halb geöffnet, die Ohren in Normalstellung |
Die Katze ist völlig entspannt. |
|
Die Ohrmuscheln sind nach vorn gedreht, die Augen sind weit geöffnet |
die Katze zeigt höchste Aufmerksamkeit - mit derselben Ohrstellung geht die Katze auch zum Angriff über (der Körper zeigt dann allerdings die Drohhaltung) |
|
Ohrmuscheln drehen sich leicht nach außen |
irgendetwas erregt den Unmut der Katze |
|
ein gestelltes und ein angelegtes Ohr |
Die Katze ist unsicher, fühlt sich in ihrer Haut nicht wohl und kämpft noch um die richtige Entscheidung |
|
Flach zur Seite gelegte Ohren |
Die Katze fühlt sich sehr unwohl, hat eventuell Angst und befindet sich in einer leichten Abwehrbereitschaft |
|
Ohren leicht nach hinten gelegt und Ohrmuscheln stark seitlich gedreht, die Augen zu leichten Schlitzen geformt. |
Die Katze ist trotz Angst sofort zur Abwehr bereit, sie überlegt, ob sie kämpfen oder besser flüchten soll. |
|
(Fauchen und) flach an den Kopf gepresste Ohren, die Pupillen sind jetzt stark verengt |
Die Katze wehrt in höchster Not einen Angreifer ab, sie versucht ihn mit diesem Gesichtsaudruck in die Flucht zu schlagen. |
|
Stirnrunzeln |
Die Katze drückt Verwunderung oder auch Missmut aus. |
|
Die Pupillen sind ganz groß |
Der Stubentiger befindet sich in einem Augenblick der Liebe, Wut oder Angst |
|
Die Katze schaut Dir mit wohlwollendem Blick in die Augen und zwinkert Dir zu |
In der Katzensprache ist es das Zeichen von: Ich mag Dich und respektiere Dich.
eingeschickt von Carsten per E-Mail |
|
Die Ohren sind hoch aufgestellt, die Augen blicken offen und selbstbewusst |
Jetzt ist die Katze bereit zu einem Reviergang, sie hätte aber sicher auch Lust zu spielen. |
|
Die Ohren sind leicht angelegt und nach hinten gestellt, die Pupillen minimal verengt |
Die Katze ist angespannter Erwartungshaltung, irgendetwas macht sie nervös. |
|
Ganz eng anliegende Ohren, die Augen zu schmalen Sehschlitzen zusammengekniffen, das Maul zum Fauchen geöffnet |
So sieht die Katze aus, wenn sie zum Kampf bereit ist. |